Direkt zum Inhalt

Das Tor Europas

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Das Tor Europas - Die Geschichte der Ukraine
Personen
Hauptautorität
Plokhy, Serhii
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
600 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Das Hauptwerk des Harvard-Historikers Serhii Plokhy endlich auf Deutsch.  Die Ukraine ein Land ohne eigene Geschichte? Der ukrainische Historiker von Weltrang Serhii Plokhy zeigt, wie mannigfaltig und dramatisch die Historie dieses Landes zwischen Europa und dem Osten ist. Nichts könnte derzeit aktueller sein. Mit dem Ukraine-Krieg hat eine neue Zeitrechnung in Europa begonnen. Im Kern geht es in dem Konflikt um die Geschichtsdeutung eines riesigen Landes, das jahrhundertelang Zankapfel der Großmächte war: Es gilt als Wiege der Russen und war mythischer Ort für die alten Griechen, Wikinger und Mongolen beherrschten das heute Staatsgebiet ebenso wie Österreich-Ungarn, Polen und die Sowjets, die erst mit dem "Holodomor", dem grausamen Aushungern der Bevölkerung, den ukrainischen Widerstand brechen konnten. Dass die Ukrainer ein Volk mit eigener Sprache, Tradition und Geschichte sind, zeigt der Harvard-Professor Serhii Plokhy so deutlich wie fundiert und eloquent. Das Tor Europas ist das vielleicht wichtigste Buch zum Verständnis der Hintergründe des aktuellen Konflikts. Es zeigt, wie die Ukraine zum Spielball zwischen Ost und West wurde und dennoch stets seine eigene Identität bewahrte. Das Buch wird bis zur Drucklegung in ständigem Austausch mit dem Autor aktuell gehalten. "Ohne Frage das Standardwerk zur Geschichte der Ukraine." - Wall Street Journal "Das traurige Schicksal der Ukraine in all seiner Komplexität wird mit Serhii Plokhy endlich verständlich." - Foreign Affairs "Unverzichtbar, um Russland und die Ukraine zu verstehen." - Simon Sebag Montefiore
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das Tor Europas
Titelzusatz
Die Geschichte der Ukraine
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Erscheinungsdatum
2022
DIVIBIB
1892556546
ISBN13
978-3-455-01527-0
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20221001/9783455015270/v9783455015270.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20221001/9783455015270/tn9783455015270l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1892556546-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
600 S.
diviBib
Das Hauptwerk des Harvard-Historikers Serhii Plokhy endlich auf Deutsch.  Die Ukraine ein Land ohne eigene Geschichte? Der ukrainische Historiker von Weltrang Serhii Plokhy zeigt, wie mannigfaltig und dramatisch die Historie dieses Landes zwischen Europa und dem Osten ist. Nichts könnte derzeit aktueller sein. Mit dem Ukraine-Krieg hat eine neue Zeitrechnung in Europa begonnen. Im Kern geht es in dem Konflikt um die Geschichtsdeutung eines riesigen Landes, das jahrhundertelang Zankapfel der Großmächte war: Es gilt als Wiege der Russen und war mythischer Ort für die alten Griechen, Wikinger und Mongolen beherrschten das heute Staatsgebiet ebenso wie Österreich-Ungarn, Polen und die Sowjets, die erst mit dem "Holodomor", dem grausamen Aushungern der Bevölkerung, den ukrainischen Widerstand brechen konnten. Dass die Ukrainer ein Volk mit eigener Sprache, Tradition und Geschichte sind, zeigt der Harvard-Professor Serhii Plokhy so deutlich wie fundiert und eloquent. Das Tor Europas ist das vielleicht wichtigste Buch zum Verständnis der Hintergründe des aktuellen Konflikts. Es zeigt, wie die Ukraine zum Spielball zwischen Ost und West wurde und dennoch stets seine eigene Identität bewahrte. Das Buch wird bis zur Drucklegung in ständigem Austausch mit dem Autor aktuell gehalten. "Ohne Frage das Standardwerk zur Geschichte der Ukraine." - Wall Street Journal "Das traurige Schicksal der Ukraine in all seiner Komplexität wird mit Serhii Plokhy endlich verständlich." - Foreign Affairs "Unverzichtbar, um Russland und die Ukraine zu verstehen." - Simon Sebag Montefiore
Personen
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Das Hauptwerk des Harvard-Historikers Serhii Plokhy endlich auf Deutsch.  Die Ukraine ein Land ohne eigene Geschichte? Der ukrainische Historiker von Weltrang Serhii Plokhy zeigt, wie mannigfaltig und dramatisch die Historie dieses Landes zwischen Europa und dem Osten ist. Nichts könnte derzeit aktueller sein. Mit dem Ukraine-Krieg hat eine neue Zeitrechnung in Europa begonnen. Im Kern geht es in dem Konflikt um die Geschichtsdeutung eines riesigen Landes, das jahrhundertelang Zankapfel der Großmächte war: Es gilt als Wiege der Russen und war mythischer Ort für die alten Griechen, Wikinger und Mongolen beherrschten das heute Staatsgebiet ebenso wie Österreich-Ungarn, Polen und die Sowjets, die erst mit dem "Holodomor", dem grausamen Aushungern der Bevölkerung, den ukrainischen Widerstand brechen konnten. Dass die Ukrainer ein Volk mit eigener Sprache, Tradition und Geschichte sind, zeigt der Harvard-Professor Serhii Plokhy so deutlich wie fundiert und eloquent. Das Tor Europas ist das vielleicht wichtigste Buch zum Verständnis der Hintergründe des aktuellen Konflikts. Es zeigt, wie die Ukraine zum Spielball zwischen Ost und West wurde und dennoch stets seine eigene Identität bewahrte. Das Buch wird bis zur Drucklegung in ständigem Austausch mit dem Autor aktuell gehalten. "Ohne Frage das Standardwerk zur Geschichte der Ukraine." - Wall Street Journal "Das traurige Schicksal der Ukraine in all seiner Komplexität wird mit Serhii Plokhy endlich verständlich." - Foreign Affairs "Unverzichtbar, um Russland und die Ukraine zu verstehen." - Simon Sebag Montefiore
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das Tor Europas
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14