Direkt zum Inhalt

Ich blieb in Auschwitz

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Ich blieb in Auschwitz - Aufzeichnungen eines Überlebenden 1944-45
Personen
Hauptautorität
de Wind, Eddy
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
240 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Piper ebooks
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
1944 werden der junge niederländisch-jüdische Arzt Eddy de Wind und seine Frau Friedel nach Auschwitz deportiert. Als Häftling mit der Nummer 150822 erlebt Eddy den Terror der Nationalsozialisten am eigenen Leib: die Appelle in eisiger Kälte, die Zwangsarbeit in sengender Hitze, die Krankheiten, den Hunger, die willkürlichen Erschießungen und die Grausamkeiten, die das Lagerleben prägen. Kurz bevor die Russen das Lager im Januar 1945 befreien, wird seine Frau aus Auschwitz verschleppt, Eddy aber bleibt zurück. Wie durch ein Wunder überleben beide. Dies ist ihre Geschichte - sie wurde geschrieben im Lager von Auschwitz. Das erschütternde Dokument wurde 1946 in den Niederlanden veröffentlicht. Nun liegt es erstmals auf Deutsch vor.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ich blieb in Auschwitz
Titelzusatz
Aufzeichnungen eines Überlebenden 1944-45
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Piper ebooks
Erscheinungsdatum
2020
DIVIBIB
1389250967
ISBN13
978-3-492-99407-1
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Piper ebooks
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bonnier/20201021/9783492994071/v9783492994071.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bonnier/20201021/9783492994071/tn9783492994071l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1389250967-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
240 S.
diviBib
1944 werden der junge niederländisch-jüdische Arzt Eddy de Wind und seine Frau Friedel nach Auschwitz deportiert. Als Häftling mit der Nummer 150822 erlebt Eddy den Terror der Nationalsozialisten am eigenen Leib: die Appelle in eisiger Kälte, die Zwangsarbeit in sengender Hitze, die Krankheiten, den Hunger, die willkürlichen Erschießungen und die Grausamkeiten, die das Lagerleben prägen. Kurz bevor die Russen das Lager im Januar 1945 befreien, wird seine Frau aus Auschwitz verschleppt, Eddy aber bleibt zurück. Wie durch ein Wunder überleben beide. Dies ist ihre Geschichte - sie wurde geschrieben im Lager von Auschwitz. Das erschütternde Dokument wurde 1946 in den Niederlanden veröffentlicht. Nun liegt es erstmals auf Deutsch vor.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
1944 werden der junge niederländisch-jüdische Arzt Eddy de Wind und seine Frau Friedel nach Auschwitz deportiert. Als Häftling mit der Nummer 150822 erlebt Eddy den Terror der Nationalsozialisten am eigenen Leib: die Appelle in eisiger Kälte, die Zwangsarbeit in sengender Hitze, die Krankheiten, den Hunger, die willkürlichen Erschießungen und die Grausamkeiten, die das Lagerleben prägen. Kurz bevor die Russen das Lager im Januar 1945 befreien, wird seine Frau aus Auschwitz verschleppt, Eddy aber bleibt zurück. Wie durch ein Wunder überleben beide. Dies ist ihre Geschichte - sie wurde geschrieben im Lager von Auschwitz. Das erschütternde Dokument wurde 1946 in den Niederlanden veröffentlicht. Nun liegt es erstmals auf Deutsch vor.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ich blieb in Auschwitz
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14