Direkt zum Inhalt

Wagnisse


diviBib
Der gefeierte Bestseller über die Kühnheit und das Scheitern, über das Leben und die Kunst, nicht nur für Architekturfans.Eine sündhaft teure Schwimmhalle versinkt im morastigen Grund. Ein Kirchturm beugt sich nach Fertigstellung "wie ein geknickter Phallus". Vier Toiletten werden geplant - für 2400 Soldaten.13 Architekten misslingt ihr Bauwerk. Alle 13 Architekten begehen Suizid, weil sie das Scheitern nicht ertragen.Die Lyrikerin Charlotte van den Broeck besucht diese 13 zeitgenössischen wie einige Jahrhunderte alten Gebäude, recherchiert, einer investigativen Journalistin gleich, Leben und Wirken der Architekten, die finanziellen und die gesellschaftshistorischen Umstände, unter denen die Projekte entstanden sind.Sie trifft auf skurrile Menschen und sie verbindet das Gesehene mit eigenen Erfahrungen, Gefühlen, Erinnerungen. Dabei steht eine Frage der gefeierten flämischen Autorin im Zentrum: Welcher Wagemut, welche Leidenschaft ist nötig und welche Opfer muss man bringen, um etwas zu schaffen - auch und gerade wenn das Gelingen ungewiss ist? Sollten wir nicht alle mehr scheitern dürfen?Unterhaltsam, elegant, berührend, neugierig, sinnlich – so vielfältig ist der Grenzgänger aus Autobiografie, Geschichtsschreibung, Journalismus, Tagebuch, Essaysammlung. Und so demonstriert auch die Autorin die Lust am Wagnis, die echte Kunst erst möglich macht.Zu den bekannten Bauwerken in "Wagnisse" gehören die Staatsoper in Wien, San Carlo alle Quattro Fontane in Rom ("San Carlino") von Franceso Borromini und die Kelvingrove Art Gallery in Glasgow.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wagnisse
Titelzusatz
13 tragische Bauwerke und ihre Schöpfer
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
ROWOHLT E-Book
Erscheinungsdatum
2021
DIVIBIB
1634975738
ISBN13
978-3-644-00854-0
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
ROWOHLT E-Book
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/978/364/400/854/0/65c2424e673f3d10bd6298e2/v9783644008540.epub
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/978/364/400/854/0/65c2424e673f3d10bd6298e2/tn9783644008540l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1634975738-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/978/364/400/854/0/65c2424e673f3d10bd6298e2/v9783644008540.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/978/364/400/854/0/65c2424e673f3d10bd6298e2/tn9783644008540l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1634975738-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
352 S.
diviBib
Der gefeierte Bestseller über die Kühnheit und das Scheitern, über das Leben und die Kunst, nicht nur für Architekturfans.Eine sündhaft teure Schwimmhalle versinkt im morastigen Grund. Ein Kirchturm beugt sich nach Fertigstellung "wie ein geknickter Phallus". Vier Toiletten werden geplant - für 2400 Soldaten.13 Architekten misslingt ihr Bauwerk. Alle 13 Architekten begehen Suizid, weil sie das Scheitern nicht ertragen.Die Lyrikerin Charlotte van den Broeck besucht diese 13 zeitgenössischen wie einige Jahrhunderte alten Gebäude, recherchiert, einer investigativen Journalistin gleich, Leben und Wirken der Architekten, die finanziellen und die gesellschaftshistorischen Umstände, unter denen die Projekte entstanden sind.Sie trifft auf skurrile Menschen und sie verbindet das Gesehene mit eigenen Erfahrungen, Gefühlen, Erinnerungen. Dabei steht eine Frage der gefeierten flämischen Autorin im Zentrum: Welcher Wagemut, welche Leidenschaft ist nötig und welche Opfer muss man bringen, um etwas zu schaffen - auch und gerade wenn das Gelingen ungewiss ist? Sollten wir nicht alle mehr scheitern dürfen?Unterhaltsam, elegant, berührend, neugierig, sinnlich – so vielfältig ist der Grenzgänger aus Autobiografie, Geschichtsschreibung, Journalismus, Tagebuch, Essaysammlung. Und so demonstriert auch die Autorin die Lust am Wagnis, die echte Kunst erst möglich macht.Zu den bekannten Bauwerken in "Wagnisse" gehören die Staatsoper in Wien, San Carlo alle Quattro Fontane in Rom ("San Carlino") von Franceso Borromini und die Kelvingrove Art Gallery in Glasgow.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Der gefeierte Bestseller über die Kühnheit und das Scheitern, über das Leben und die Kunst, nicht nur für Architekturfans.Eine sündhaft teure Schwimmhalle versinkt im morastigen Grund. Ein Kirchturm beugt sich nach Fertigstellung "wie ein geknickter Phallus". Vier Toiletten werden geplant - für 2400 Soldaten.13 Architekten misslingt ihr Bauwerk. Alle 13 Architekten begehen Suizid, weil sie das Scheitern nicht ertragen.Die Lyrikerin Charlotte van den Broeck besucht diese 13 zeitgenössischen wie einige Jahrhunderte alten Gebäude, recherchiert, einer investigativen Journalistin gleich, Leben und Wirken der Architekten, die finanziellen und die gesellschaftshistorischen Umstände, unter denen die Projekte entstanden sind.Sie trifft auf skurrile Menschen und sie verbindet das Gesehene mit eigenen Erfahrungen, Gefühlen, Erinnerungen. Dabei steht eine Frage der gefeierten flämischen Autorin im Zentrum: Welcher Wagemut, welche Leidenschaft ist nötig und welche Opfer muss man bringen, um etwas zu schaffen - auch und gerade wenn das Gelingen ungewiss ist? Sollten wir nicht alle mehr scheitern dürfen?Unterhaltsam, elegant, berührend, neugierig, sinnlich – so vielfältig ist der Grenzgänger aus Autobiografie, Geschichtsschreibung, Journalismus, Tagebuch, Essaysammlung. Und so demonstriert auch die Autorin die Lust am Wagnis, die echte Kunst erst möglich macht.Zu den bekannten Bauwerken in "Wagnisse" gehören die Staatsoper in Wien, San Carlo alle Quattro Fontane in Rom ("San Carlino") von Franceso Borromini und die Kelvingrove Art Gallery in Glasgow.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wagnisse
Personen
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14