Direkt zum Inhalt

Warum in Wien das römische Reich unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt


Titel
Warum in Wien das römische Reich unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt - Geschichte in Geschichten
Personen
Hauptautorität
Dittlbacher, Fritz
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
200 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Carl Ueberreuter Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Seit zwei Jahren erklärt Fritz Dittlbacher jede Woche in der Fernsehsendung "Studio 2" die Welt. Oder zumindest jenen Teil der Welt, der sich in historischen Fakten widerspiegelt und der in Österreich von Interesse ist. Da geht es um die abenteuerliche Suche nach dem "Reichsschatz" des Heiligen Römischen Reiches ebenso wie um die Geschichte der Bauern-Feiertage, da werden die Beziehungen zwischen Österreich und Russland genauso beleuchtet wie die Wahrheit über den heiligen Nikolaus. Ein Streifzug durch die Historie, mit vielen Überraschungen und Anekdoten - und mit immer wieder neuen Erkenntnissen darüber "was dahintersteckt". Ein Potpourri des Wissens aus den Bereichen Geschichte, Brauchtum, Politik und Gesellschaft.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Warum in Wien das römische Reich unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt
Titelzusatz
Geschichte in Geschichten
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Carl Ueberreuter Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
2022
DIVIBIB
1893839666
ISBN13
978-3-8000-8227-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Carl Ueberreuter Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20221005/9783800082278/v9783800082278.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20221005/9783800082278/tn9783800082278l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1893839666-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
200 S.
diviBib
Seit zwei Jahren erklärt Fritz Dittlbacher jede Woche in der Fernsehsendung "Studio 2" die Welt. Oder zumindest jenen Teil der Welt, der sich in historischen Fakten widerspiegelt und der in Österreich von Interesse ist. Da geht es um die abenteuerliche Suche nach dem "Reichsschatz" des Heiligen Römischen Reiches ebenso wie um die Geschichte der Bauern-Feiertage, da werden die Beziehungen zwischen Österreich und Russland genauso beleuchtet wie die Wahrheit über den heiligen Nikolaus. Ein Streifzug durch die Historie, mit vielen Überraschungen und Anekdoten - und mit immer wieder neuen Erkenntnissen darüber "was dahintersteckt". Ein Potpourri des Wissens aus den Bereichen Geschichte, Brauchtum, Politik und Gesellschaft.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Seit zwei Jahren erklärt Fritz Dittlbacher jede Woche in der Fernsehsendung "Studio 2" die Welt. Oder zumindest jenen Teil der Welt, der sich in historischen Fakten widerspiegelt und der in Österreich von Interesse ist. Da geht es um die abenteuerliche Suche nach dem "Reichsschatz" des Heiligen Römischen Reiches ebenso wie um die Geschichte der Bauern-Feiertage, da werden die Beziehungen zwischen Österreich und Russland genauso beleuchtet wie die Wahrheit über den heiligen Nikolaus. Ein Streifzug durch die Historie, mit vielen Überraschungen und Anekdoten - und mit immer wieder neuen Erkenntnissen darüber "was dahintersteckt". Ein Potpourri des Wissens aus den Bereichen Geschichte, Brauchtum, Politik und Gesellschaft.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Warum in Wien das römische Reich unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14