Direkt zum Inhalt

Was wir Glück nennen (Ungekürzt)


Titel
Was wir Glück nennen (Ungekürzt)
Personen
Hauptautorität
Steinbach, Jan
Verfasser/-in
Redner/-in
Ressource
eAudiobook
Umfang
690 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Aufbau Audio
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Auf der Suche nach dem, was uns glücklich macht Lüneburg, 1961. Im Rathaus der Stadt restauriert Monika Hansens Vater alte Kulturgüter. Auch Monika arbeitet mit, doch niemand soll davon erfahren - eine Frau habe im Handwerk nichts zu suchen, heißt es. Und während ihr Bruder Wolfgang davon träumt, gegen den Willen des Vaters bei einer Beatband in Hamburg zu spielen, kämpft Monika um das Recht, einen Beruf zu ergreifen. Jahrzehnte später stößt die Restauratorin Jordis auf Geheimnisse, die ihre verstorbene Großmutter betreffen, und muss sich fragen: Wer war diese Frau wirklich? Die Geschichte einer Familie zwischen der malerischen Kulisse Lüneburgs und der Hamburger Musikszene der Sechziger
Manifestation
Titel
Haupttitel
Was wir Glück nennen (Ungekürzt)
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Aufbau Audio
Erscheinungsdatum
2022
DIVIBIB
1871445149
ISBN13
978-3-96105-741-2
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Aufbau Audio
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/zebralution_au/20220808/9783961057412/v9783961057412.mp3
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/zebralution_au/20220808/9783961057412/tn9783961057412l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1871445149-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
690 Min.
diviBib
Auf der Suche nach dem, was uns glücklich macht Lüneburg, 1961. Im Rathaus der Stadt restauriert Monika Hansens Vater alte Kulturgüter. Auch Monika arbeitet mit, doch niemand soll davon erfahren - eine Frau habe im Handwerk nichts zu suchen, heißt es. Und während ihr Bruder Wolfgang davon träumt, gegen den Willen des Vaters bei einer Beatband in Hamburg zu spielen, kämpft Monika um das Recht, einen Beruf zu ergreifen. Jahrzehnte später stößt die Restauratorin Jordis auf Geheimnisse, die ihre verstorbene Großmutter betreffen, und muss sich fragen: Wer war diese Frau wirklich? Die Geschichte einer Familie zwischen der malerischen Kulisse Lüneburgs und der Hamburger Musikszene der Sechziger
Personen
Redner/-in
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Auf der Suche nach dem, was uns glücklich macht Lüneburg, 1961. Im Rathaus der Stadt restauriert Monika Hansens Vater alte Kulturgüter. Auch Monika arbeitet mit, doch niemand soll davon erfahren - eine Frau habe im Handwerk nichts zu suchen, heißt es. Und während ihr Bruder Wolfgang davon träumt, gegen den Willen des Vaters bei einer Beatband in Hamburg zu spielen, kämpft Monika um das Recht, einen Beruf zu ergreifen. Jahrzehnte später stößt die Restauratorin Jordis auf Geheimnisse, die ihre verstorbene Großmutter betreffen, und muss sich fragen: Wer war diese Frau wirklich? Die Geschichte einer Familie zwischen der malerischen Kulisse Lüneburgs und der Hamburger Musikszene der Sechziger
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Was wir Glück nennen (Ungekürzt)
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14