Direkt zum Inhalt

Was in Krisen zählt


Titel
Was in Krisen zählt - Die Antworten eines Jesuiten auf die Fragen, die wir uns jetzt stellen
Personen
Hauptautorität
Bordt, Michael
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
57 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
ZS Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
"Der Terrorismus, der Klimawandel und der Zusammenbruch des Finanzsystems, diese drei großen Krisen zeigen, dass Menschen in falschen Bildern vom glücklichen, gelungenen Leben gefangen waren oder noch gefangen sind. Diese Vorstellungen sind falsch, weil sie uns vorgaukeln, wir würden tatsächlich glücklich und zufrieden sein, wenn unser Leben nur diesen Bildern entspräche. Um wirklich mit unserem Leben zufrieden zu werden, sollten wir uns von diesen Bildern frei machen. Wir müssen sie als falsche Bilder entlarven, uns von ihnen und der Kraft, die sie über uns haben, befreien und sie hinter uns lassen. Denn falsche Bilder leiten uns nicht nur in die Irre. Sie zersetzen auch unsere Seele."
Manifestation
Titel
Haupttitel
Was in Krisen zählt
Titelzusatz
Die Antworten eines Jesuiten auf die Fragen, die wir uns jetzt stellen
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
ZS Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
2020
DIVIBIB
1392489834
ISBN13
978-3-96584-133-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
ZS Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/kontormedia/20201028/9783965841338/v9783965841338.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/kontormedia/20201028/9783965841338/tn9783965841338l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1392489834-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
57 S.
diviBib
"Der Terrorismus, der Klimawandel und der Zusammenbruch des Finanzsystems, diese drei großen Krisen zeigen, dass Menschen in falschen Bildern vom glücklichen, gelungenen Leben gefangen waren oder noch gefangen sind. Diese Vorstellungen sind falsch, weil sie uns vorgaukeln, wir würden tatsächlich glücklich und zufrieden sein, wenn unser Leben nur diesen Bildern entspräche. Um wirklich mit unserem Leben zufrieden zu werden, sollten wir uns von diesen Bildern frei machen. Wir müssen sie als falsche Bilder entlarven, uns von ihnen und der Kraft, die sie über uns haben, befreien und sie hinter uns lassen. Denn falsche Bilder leiten uns nicht nur in die Irre. Sie zersetzen auch unsere Seele."
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
"Der Terrorismus, der Klimawandel und der Zusammenbruch des Finanzsystems, diese drei großen Krisen zeigen, dass Menschen in falschen Bildern vom glücklichen, gelungenen Leben gefangen waren oder noch gefangen sind. Diese Vorstellungen sind falsch, weil sie uns vorgaukeln, wir würden tatsächlich glücklich und zufrieden sein, wenn unser Leben nur diesen Bildern entspräche. Um wirklich mit unserem Leben zufrieden zu werden, sollten wir uns von diesen Bildern frei machen. Wir müssen sie als falsche Bilder entlarven, uns von ihnen und der Kraft, die sie über uns haben, befreien und sie hinter uns lassen. Denn falsche Bilder leiten uns nicht nur in die Irre. Sie zersetzen auch unsere Seele."
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Was in Krisen zählt
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14