Direkt zum Inhalt

Jenseits von Schuld und Sühne


Titel
Jenseits von Schuld und Sühne
Personen
Hauptautorität
Améry, Jean
Verfasser/-in
Redner/-in
Ressource
eAudiobook
Umfang
245 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Der Audio Verlag
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Es sind die Erlebnisse und Reflexionen eines Intellektuellen, der die Konzentrationslager Auschwitz, Buchenwald und Bergen-Belsen überlebte, die den Hintergrund für diese essayistischen Texte bilden. "Wer der Folter erlag, kann nicht mehr heimisch werden in der Welt", schreibt der in Wien geborene Améry, der sich später für den Freitod entschied. Diese "Bewältigungsversuche eines Überwältigten", die Jean Améry schlagartig bekannt machten und denen Peter Matic' hier eine Stimme gibt, stellen beklemmend-bohrende Fragen nach der conditio humana, nach den Bedingungen des Lebens. Die gehören zu den zentralen Texten der deutschsprachigen Holocaust-Literatur.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Jenseits von Schuld und Sühne
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Der Audio Verlag
Erscheinungsdatum
2020
DIVIBIB
1230544787
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Der Audio Verlag
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/dav/20200325/9783742414014/v9783742414014.mp3
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/dav/20200325/9783742414014/tn9783742414014l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1230544787-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
245 Min.
diviBib
Es sind die Erlebnisse und Reflexionen eines Intellektuellen, der die Konzentrationslager Auschwitz, Buchenwald und Bergen-Belsen überlebte, die den Hintergrund für diese essayistischen Texte bilden. "Wer der Folter erlag, kann nicht mehr heimisch werden in der Welt", schreibt der in Wien geborene Améry, der sich später für den Freitod entschied. Diese "Bewältigungsversuche eines Überwältigten", die Jean Améry schlagartig bekannt machten und denen Peter Matic' hier eine Stimme gibt, stellen beklemmend-bohrende Fragen nach der conditio humana, nach den Bedingungen des Lebens. Die gehören zu den zentralen Texten der deutschsprachigen Holocaust-Literatur.
Personen
Redner/-in
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Es sind die Erlebnisse und Reflexionen eines Intellektuellen, der die Konzentrationslager Auschwitz, Buchenwald und Bergen-Belsen überlebte, die den Hintergrund für diese essayistischen Texte bilden. "Wer der Folter erlag, kann nicht mehr heimisch werden in der Welt", schreibt der in Wien geborene Améry, der sich später für den Freitod entschied. Diese "Bewältigungsversuche eines Überwältigten", die Jean Améry schlagartig bekannt machten und denen Peter Matic' hier eine Stimme gibt, stellen beklemmend-bohrende Fragen nach der conditio humana, nach den Bedingungen des Lebens. Die gehören zu den zentralen Texten der deutschsprachigen Holocaust-Literatur.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Jenseits von Schuld und Sühne
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14