Direkt zum Inhalt

Das Wesen der Steine


Titel
Das Wesen der Steine
Personen
Hauptautorität
Langhans, Peggy
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
277 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Andrea Schröder, Inh. Jens Koch
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Zum Titel: Am Abend der Wintersonnenwende lädt die französische Schriftstellerin Barbara zu einem besonderen Treffen am Meer ein, wo sie auch der jungen Deutschen Annika wiederbegegnet, deren Anziehung sie nicht loslässt. Vor dem Kaminfeuer sitzen die Freunde zusammen und erzählen sich Geschichten, wie Menschen es seit jeher getan haben. Auf der Reise in vier Vergangenheiten, die schicksalhaft miteinander verwoben sind, kommt es zur Aufdeckung eines alten Geheimnisses. Barbara erkennt, dass sie Teil eines größeren Ganzen ist und dass die Beziehung zu Annika über all das, was sie zu wissen und zu fühlen glaubte, hinausgeht. Begleitet von Einsamkeit und Schmerz, muss sie über die Grenzen ihrer Vernunft hinausgehen, um diese tiefe Seelenverbindung zu begreifen. Zur Steine-Trilogie: Am Holocaust-Mahnmal, vor der Kulisse synthetischer Steinblöcke beginnt die Geschichte der Begegnung zweier Frauen. Barbara Benoit, französische Erfolgsautorin, lebt zurückgezogen von der Welt im Süden Frankreichs. Versteinert und festgefahren in ihren Ansichten erscheint sie Annika Strehlow, einer deutschen Historikerin, deren Lebensstil ein chaotischer ist. Durch die gemeinsame Arbeit, in der sie Barbaras familiäre Vergangenheit enthüllen, finden beide zueinander. Die Trilogie ist nach dem dreigliederigen Prinzip Körper-Geist-Seele aufgebaut, in dem die Teile ineinander greifen und sich durchdringen. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und als eigenständige Erzählung zu lesen. Gleichsam gibt es keine chronologische Abfolge der Bücher. Damit bilden sie ein einzigartiges Gesamtwerk.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das Wesen der Steine
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Andrea Schröder, Inh. Jens Koch
Erscheinungsdatum
2020
DIVIBIB
1229885775
ISBN13
978-3-944990-44-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Andrea Schröder, Inh. Jens Koch
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bod_agg/20200324/9783944990446/v9783944990446.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bod_agg/20200324/9783944990446/tn9783944990446l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1229885775-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
277 S.
diviBib
Zum Titel: Am Abend der Wintersonnenwende lädt die französische Schriftstellerin Barbara zu einem besonderen Treffen am Meer ein, wo sie auch der jungen Deutschen Annika wiederbegegnet, deren Anziehung sie nicht loslässt. Vor dem Kaminfeuer sitzen die Freunde zusammen und erzählen sich Geschichten, wie Menschen es seit jeher getan haben. Auf der Reise in vier Vergangenheiten, die schicksalhaft miteinander verwoben sind, kommt es zur Aufdeckung eines alten Geheimnisses. Barbara erkennt, dass sie Teil eines größeren Ganzen ist und dass die Beziehung zu Annika über all das, was sie zu wissen und zu fühlen glaubte, hinausgeht. Begleitet von Einsamkeit und Schmerz, muss sie über die Grenzen ihrer Vernunft hinausgehen, um diese tiefe Seelenverbindung zu begreifen. Zur Steine-Trilogie: Am Holocaust-Mahnmal, vor der Kulisse synthetischer Steinblöcke beginnt die Geschichte der Begegnung zweier Frauen. Barbara Benoit, französische Erfolgsautorin, lebt zurückgezogen von der Welt im Süden Frankreichs. Versteinert und festgefahren in ihren Ansichten erscheint sie Annika Strehlow, einer deutschen Historikerin, deren Lebensstil ein chaotischer ist. Durch die gemeinsame Arbeit, in der sie Barbaras familiäre Vergangenheit enthüllen, finden beide zueinander. Die Trilogie ist nach dem dreigliederigen Prinzip Körper-Geist-Seele aufgebaut, in dem die Teile ineinander greifen und sich durchdringen. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und als eigenständige Erzählung zu lesen. Gleichsam gibt es keine chronologische Abfolge der Bücher. Damit bilden sie ein einzigartiges Gesamtwerk.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Zum Titel: Am Abend der Wintersonnenwende lädt die französische Schriftstellerin Barbara zu einem besonderen Treffen am Meer ein, wo sie auch der jungen Deutschen Annika wiederbegegnet, deren Anziehung sie nicht loslässt. Vor dem Kaminfeuer sitzen die Freunde zusammen und erzählen sich Geschichten, wie Menschen es seit jeher getan haben. Auf der Reise in vier Vergangenheiten, die schicksalhaft miteinander verwoben sind, kommt es zur Aufdeckung eines alten Geheimnisses. Barbara erkennt, dass sie Teil eines größeren Ganzen ist und dass die Beziehung zu Annika über all das, was sie zu wissen und zu fühlen glaubte, hinausgeht. Begleitet von Einsamkeit und Schmerz, muss sie über die Grenzen ihrer Vernunft hinausgehen, um diese tiefe Seelenverbindung zu begreifen. Zur Steine-Trilogie: Am Holocaust-Mahnmal, vor der Kulisse synthetischer Steinblöcke beginnt die Geschichte der Begegnung zweier Frauen. Barbara Benoit, französische Erfolgsautorin, lebt zurückgezogen von der Welt im Süden Frankreichs. Versteinert und festgefahren in ihren Ansichten erscheint sie Annika Strehlow, einer deutschen Historikerin, deren Lebensstil ein chaotischer ist. Durch die gemeinsame Arbeit, in der sie Barbaras familiäre Vergangenheit enthüllen, finden beide zueinander. Die Trilogie ist nach dem dreigliederigen Prinzip Körper-Geist-Seele aufgebaut, in dem die Teile ineinander greifen und sich durchdringen. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und als eigenständige Erzählung zu lesen. Gleichsam gibt es keine chronologische Abfolge der Bücher. Damit bilden sie ein einzigartiges Gesamtwerk.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das Wesen der Steine
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14