Direkt zum Inhalt

Leben verboten!


Titel
Leben verboten! - ein Roman
Personen
Hauptautorität
Lazar, Maria
Verfasser/-in
Herausgeber/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
383 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Deutsche Erstausgabe, [ungekürzte Ausgabe]
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
dvb, das vergessene Buch
Erscheinungsdatum
[2020]
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
soziale Verelendung und politische Radikalisierung bestimmen den bürgerlichen Alltag. Nach dem großen Börsenkrach von 1929 steht auch der angesehene Bankier Ernst von Ufermann kurz vor dem Bankrott. Er muss dringend nach Frankfurt, um einen neuen Kredit zu verhandeln. Auf dem Weg zum Flughafen werden ihm seine Papiere gestohlen. Das Flugzeug fliegt ohne ihn los. Als es kurz nach dem Start abstürzt, glaubt alle Welt, dass auch er unter den Opfern ist. Ufermann packt die Gelegenheit beim Schopf: Im Dienst eines jungen nationalsozialistischen Zirkels nimmt er eine neue Identität an, fährt nach Wien und taucht dort unter neuem Namen unter. Seine Ehefrau, die schon lange eine Affäre mit Ufermanns Kompagnon unterhält, streicht derweil die exorbitante Lebensversicherungssumme ihres Mannes ein. Ein rasantes Katz- und Mausspiel um Täuschung, Verrat und Lüge beginnt, bei dem nur eines sicher zu sein scheint: Für Ernst von Ufermann bleibt das Leben verboten. Im Schatten des Hakenkreuzes scheint die Welt der Kolportage plötzlich grausame Wirklichkeit geworden. "Denn glaube mir, mein Kind, zwischen dem sehr grotesken Fall des Bankiers Ernst von Ufermann und dem anscheinend völlig sinnlosen Eisenbahnattentat, dem so und so viel Menschen zum Opfer fielen, bestehen doch Zusammenhänge. Es ist ja immer wieder dasselbe Evangelium der Ausrottung, das sich hier kundtut. Verrecke, stirb, verschwinde. Das ist die Losung, mit der die Ware Mensch jetzt dezimiert werden soll. Darf man da schweigen?" - Aus LEBEN VERBOTEN! (1932) "Maria Lazar ist [ ] das prototypische Produkt einer auf vielfältige Weise ratternden Vergessensmaschinerie. Das Werk der Schriftstellerin steht in einem diametralen Verhältnis zu dem, was heute von ihr tradiert ist." - Margarete Affenzeller, DER STANDARD Nach dem großen medialen Echo, das unsere Wiederentdeckung der Romane "Die Vergiftung" (1920) und "Die Eingeborenen von Maria Blut" (1937) ausgelöst hat, wollen wir unserem interessierten Lesepublikum nun endlich Maria Lazars lange verschollenes Hauptwerk präsentieren: "Leben verboten!" konnte zur Zeit des Dritten Reiches nur in einer gekürzten englischen Exilausgabe unter dem Titel "No right to live" bei Wishart & Co in London erscheinen. Nun bringen wir den spannenden Identitätenthriller und hellsichtigen Zeitroman zum ersten Mal ungekürzt heraus. In der deutschen Originalfassung von 1932.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Leben verboten!
Titelzusatz
ein Roman
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
dvb, das vergessene Buch
Erscheinungsdatum
[2020]
ISBN13
978-3-903244-03-0
ISBN10
3-903244-03-1
Körperschaften
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
20 cm, 370 g
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 24.00 (DE), EUR 24.00 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1200948629/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
dvb, das vergessene Buch
Erscheinungsdatum
[2020]
Listenpreis
26 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Maria Lazar ; mit einem Nachwort herausgegeben von Johann Sonnleitner
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Deutsche Erstausgabe, [ungekürzte Ausgabe]
Umfang
383 Seiten
Verlagsangaben
soziale Verelendung und politische Radikalisierung bestimmen den bürgerlichen Alltag. Nach dem großen Börsenkrach von 1929 steht auch der angesehene Bankier Ernst von Ufermann kurz vor dem Bankrott. Er muss dringend nach Frankfurt, um einen neuen Kredit zu verhandeln. Auf dem Weg zum Flughafen werden ihm seine Papiere gestohlen. Das Flugzeug fliegt ohne ihn los. Als es kurz nach dem Start abstürzt, glaubt alle Welt, dass auch er unter den Opfern ist. Ufermann packt die Gelegenheit beim Schopf: Im Dienst eines jungen nationalsozialistischen Zirkels nimmt er eine neue Identität an, fährt nach Wien und taucht dort unter neuem Namen unter. Seine Ehefrau, die schon lange eine Affäre mit Ufermanns Kompagnon unterhält, streicht derweil die exorbitante Lebensversicherungssumme ihres Mannes ein. Ein rasantes Katz- und Mausspiel um Täuschung, Verrat und Lüge beginnt, bei dem nur eines sicher zu sein scheint: Für Ernst von Ufermann bleibt das Leben verboten. Im Schatten des Hakenkreuzes scheint die Welt der Kolportage plötzlich grausame Wirklichkeit geworden. "Denn glaube mir, mein Kind, zwischen dem sehr grotesken Fall des Bankiers Ernst von Ufermann und dem anscheinend völlig sinnlosen Eisenbahnattentat, dem so und so viel Menschen zum Opfer fielen, bestehen doch Zusammenhänge. Es ist ja immer wieder dasselbe Evangelium der Ausrottung, das sich hier kundtut. Verrecke, stirb, verschwinde. Das ist die Losung, mit der die Ware Mensch jetzt dezimiert werden soll. Darf man da schweigen?" - Aus LEBEN VERBOTEN! (1932) "Maria Lazar ist [ ] das prototypische Produkt einer auf vielfältige Weise ratternden Vergessensmaschinerie. Das Werk der Schriftstellerin steht in einem diametralen Verhältnis zu dem, was heute von ihr tradiert ist." - Margarete Affenzeller, DER STANDARD Nach dem großen medialen Echo, das unsere Wiederentdeckung der Romane "Die Vergiftung" (1920) und "Die Eingeborenen von Maria Blut" (1937) ausgelöst hat, wollen wir unserem interessierten Lesepublikum nun endlich Maria Lazars lange verschollenes Hauptwerk präsentieren: "Leben verboten!" konnte zur Zeit des Dritten Reiches nur in einer gekürzten englischen Exilausgabe unter dem Titel "No right to live" bei Wishart & Co in London erscheinen. Nun bringen wir den spannenden Identitätenthriller und hellsichtigen Zeitroman zum ersten Mal ungekürzt heraus. In der deutschen Originalfassung von 1932.
Personen
Herausgeber/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Leben verboten!
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Fiktionale Darstellung
Bücherei Mäder
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
35589144
Unt
Laza
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14