Direkt zum Inhalt

Kopfloser Sommer


Titel
Kopfloser Sommer - Roman
Personen
Hauptautorität
Jepsen, Erling
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
209 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2012
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Emilies Eltern haben sich getrennt. Sie ist mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder Jacob aufs Land gezogen. Nun wohnen die drei in einem alten Haus, aus dessen Keller eigenartige Geräusche dringen. Eines Abends taucht ein junger Mann auf, der anbietet, sich um den Garten zu kümmern. Aber wer ist dieser Mann, der im Gästezimmer nächtigt und erzählt, er habe mit seinen Eltern hier gelebt, bevor diese bei einem Schiffsunglück ums Leben kamen? Der den kleinen Bruder mit Schauergeschichten über geköpfte Menschen ängstigt und ihm beibringt, wie man eine Kettensäge bedient? Der nicht nur die Mutter, sondern auch die Tochter verführt, sodass die beiden eifersüchtig aufeinander losgehen? Allerdings ist Emilie erst vierzehn Jahre alt, und als ihr Vater von dem Gärtner hört, mischt er sich ein. Wie sollten zwei junge Menschen aus zerrütteter Familie nicht den Kopf verlieren, wenn sie in ihrem neuen Zuhause auf die beklemmende Geschichte einer Familie stoßen, die früher dort gelebt hat? Ob dabei wirklich Köpfe rollen, darüber lässt uns Erling Jepsen in seinem spannungsreichen, intelligenten Familienroman bis zum Schluss im Unklaren. Meisterhaft versteht er es, uns mit den "geheimnisvollen Zusammenhängen zwischen Schrecken und Genuss, Scheußlichem und Schönem, zwischen Idylle und Unheimlichem" ("Nordjyske") zu konfrontieren.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kopfloser Sommer
Titelzusatz
Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
358708456
ISBN13
978-3-518-79230-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/suhrkamp/20170207/9783518792308/v9783518792308.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/suhrkamp/20170207/9783518792308/im9783518792308s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-358708456-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
209 S.
diviBib
Emilies Eltern haben sich getrennt. Sie ist mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder Jacob aufs Land gezogen. Nun wohnen die drei in einem alten Haus, aus dessen Keller eigenartige Geräusche dringen. Eines Abends taucht ein junger Mann auf, der anbietet, sich um den Garten zu kümmern. Aber wer ist dieser Mann, der im Gästezimmer nächtigt und erzählt, er habe mit seinen Eltern hier gelebt, bevor diese bei einem Schiffsunglück ums Leben kamen? Der den kleinen Bruder mit Schauergeschichten über geköpfte Menschen ängstigt und ihm beibringt, wie man eine Kettensäge bedient? Der nicht nur die Mutter, sondern auch die Tochter verführt, sodass die beiden eifersüchtig aufeinander losgehen? Allerdings ist Emilie erst vierzehn Jahre alt, und als ihr Vater von dem Gärtner hört, mischt er sich ein. Wie sollten zwei junge Menschen aus zerrütteter Familie nicht den Kopf verlieren, wenn sie in ihrem neuen Zuhause auf die beklemmende Geschichte einer Familie stoßen, die früher dort gelebt hat? Ob dabei wirklich Köpfe rollen, darüber lässt uns Erling Jepsen in seinem spannungsreichen, intelligenten Familienroman bis zum Schluss im Unklaren. Meisterhaft versteht er es, uns mit den "geheimnisvollen Zusammenhängen zwischen Schrecken und Genuss, Scheußlichem und Schönem, zwischen Idylle und Unheimlichem" ("Nordjyske") zu konfrontieren.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Emilies Eltern haben sich getrennt. Sie ist mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder Jacob aufs Land gezogen. Nun wohnen die drei in einem alten Haus, aus dessen Keller eigenartige Geräusche dringen. Eines Abends taucht ein junger Mann auf, der anbietet, sich um den Garten zu kümmern. Aber wer ist dieser Mann, der im Gästezimmer nächtigt und erzählt, er habe mit seinen Eltern hier gelebt, bevor diese bei einem Schiffsunglück ums Leben kamen? Der den kleinen Bruder mit Schauergeschichten über geköpfte Menschen ängstigt und ihm beibringt, wie man eine Kettensäge bedient? Der nicht nur die Mutter, sondern auch die Tochter verführt, sodass die beiden eifersüchtig aufeinander losgehen? Allerdings ist Emilie erst vierzehn Jahre alt, und als ihr Vater von dem Gärtner hört, mischt er sich ein. Wie sollten zwei junge Menschen aus zerrütteter Familie nicht den Kopf verlieren, wenn sie in ihrem neuen Zuhause auf die beklemmende Geschichte einer Familie stoßen, die früher dort gelebt hat? Ob dabei wirklich Köpfe rollen, darüber lässt uns Erling Jepsen in seinem spannungsreichen, intelligenten Familienroman bis zum Schluss im Unklaren. Meisterhaft versteht er es, uns mit den "geheimnisvollen Zusammenhängen zwischen Schrecken und Genuss, Scheußlichem und Schönem, zwischen Idylle und Unheimlichem" ("Nordjyske") zu konfrontieren.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kopfloser Sommer
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14