Direkt zum Inhalt

Lichter des Toren


Titel
Lichter des Toren - der Idiot und seine Zeit
Personen
Hauptautorität
Strauß, Botho
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
105 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Eugen Diederichs Verlag
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
20 Jahre nach seinem aufsehenerregenden Essay "Anschwellender Bocksgesang" knüpft Botho Strauß an dessen radikale Zeitgeistkritik an. Im Zentrum des neuen Buches stehen die Fragen: Kann die flexibilisierte und durchinformierte Existenz wieder Boden und Mitte gewinnen? Was kann dem Überfluss ein Ufer sein? "Das Beste, was man tun kann: im Atem, in der Umwälzung, im steten Wandel der Werke zu leben. Ihre Höhe immer aufs Neue zu ermessen, sich zu berauschen an der Wirkung gewisser Gipfelstürmereien. Alles Übrige ist Fusel, gemischt aus billigem Schein, aus ebenso unverbindlichen wie unwahrscheinlichen Realien. Etwas, das man getrost den Obdachlosen der Globalität, den Vagabunden der Netze überlassen darf."
Manifestation
Titel
Haupttitel
Lichter des Toren
Titelzusatz
der Idiot und seine Zeit
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Eugen Diederichs Verlag
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
361857858
ISBN13
978-3-641-11952-2
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Eugen Diederichs Verlag
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/randomhouse/20130817/9783641119522/v9783641119522.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/randomhouse/20130817/9783641119522/tn9783641119522l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-361857858-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
105 S.
diviBib
20 Jahre nach seinem aufsehenerregenden Essay "Anschwellender Bocksgesang" knüpft Botho Strauß an dessen radikale Zeitgeistkritik an. Im Zentrum des neuen Buches stehen die Fragen: Kann die flexibilisierte und durchinformierte Existenz wieder Boden und Mitte gewinnen? Was kann dem Überfluss ein Ufer sein? "Das Beste, was man tun kann: im Atem, in der Umwälzung, im steten Wandel der Werke zu leben. Ihre Höhe immer aufs Neue zu ermessen, sich zu berauschen an der Wirkung gewisser Gipfelstürmereien. Alles Übrige ist Fusel, gemischt aus billigem Schein, aus ebenso unverbindlichen wie unwahrscheinlichen Realien. Etwas, das man getrost den Obdachlosen der Globalität, den Vagabunden der Netze überlassen darf."
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
20 Jahre nach seinem aufsehenerregenden Essay "Anschwellender Bocksgesang" knüpft Botho Strauß an dessen radikale Zeitgeistkritik an. Im Zentrum des neuen Buches stehen die Fragen: Kann die flexibilisierte und durchinformierte Existenz wieder Boden und Mitte gewinnen? Was kann dem Überfluss ein Ufer sein? <br /><br />"Das Beste, was man tun kann: im Atem, in der Umwälzung, im steten Wandel der Werke zu leben. Ihre Höhe immer aufs Neue zu ermessen, sich zu berauschen an der Wirkung gewisser Gipfelstürmereien. Alles Übrige ist Fusel, gemischt aus billigem Schein, aus ebenso unverbindlichen wie unwahrscheinlichen Realien. Etwas, das man getrost den Obdachlosen der Globalität, den Vagabunden der Netze überlassen darf." <br /><br />
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Lichter des Toren
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14