Direkt zum Inhalt

Der Schatz des Störtebeker


Titel
Der Schatz des Störtebeker - Kriminalroman
Personen
Hauptautorität
Gutberlet, Ronald
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
205 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hey Publishing GmbH
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Auf Hoher See im Jahre 1399: Auf dem Weg nach La Rochelle wird ein Hamburger Handelsschiff von einer blutrünstigen Piratenbande überfallen. Unter der Führung des berühmt-berüchtigten Seeräubers Klaus Störtebeker werden alle Mannschaftsmitglieder brutal ermordet und über Bord geworfen. Nur der wagemutige und weltgewandte Kaufmann Jan Burchard überlebt das Massaker dank eines glücklichen Zufalls. Als die Piraten mit Burchard im Schlepptau auf der Suche nach einem sagenumwobenen Schatz ein spanisches Kloster stürmen, finden sie zu ihrer Enttäuschung nur die Reliquien eines Heiligen und eine silberne Brosche mit einem Anker, einem Kreuz und einem Herzen darauf - Symbolen für Hoffnung, Liebe und Glauben. Störtebeker und die Mythen um seine Abenteuer und Gräueltaten geraten in Vergessenheit, bis eben jene Brosche ein halbes Jahrtausend später in den Besitz der schönen Greta gelangt. Das Mädchen, das sie einer Eingebung folgend zum alljährlichen Hamburger Faschingsball trägt, kann sein Pech kaum fassen, als ihr das wertvolle Schmuckstück während des Tanzes gestohlen wird. Kurze Zeit später verschwindet zu allem Überfluss auch noch Gretas Vater. Zusammen mit dessen altem Freund Link begibt sich die junge Frau auf die Suche nach ihm und findet ein geheimnisvolles Manuskript über das Leben des grausamen Störtebeker, das sie schon bald auf eine vielversprechende Spur führt. Ronald Gutberlet, geboren 1959, lebt in Altona und arbeitet auf St. Pauli. Seit 1988 veröffentlicht er unter dem Pseudonym Robert Brack sehr erfolgreich Kriminalromane, die mehrfach ausgezeichnet wurden. Für "Das Mädchen mit der Taschenlampe" erhielt er den "Marlowe" der Raymond-Chandler-Gesellschaft, für "Das Gangsterbüro" den Deutschen Krimi-Preis. Als Virginia Doyle hat Ronald Gutberlet außerdem eine Reihe historischer Kriminalromane rund um den französischen Meisterkoch und Amateurdetektiv Jacques Pistoux geschrieben, die bei hey! im E-Book erschienen sind. Mehr über Ronald Gutberlet unter www.gangsterbuero.de
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Schatz des Störtebeker
Titelzusatz
Kriminalroman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hey Publishing GmbH
Erscheinungsdatum
2016
DIVIBIB
414000832
ISBN13
978-3-95607-452-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hey Publishing GmbH
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/c_direkt/20170304/9783956074523/v9783956074523.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/c_direkt/20170304/9783956074523/tn9783956074523l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-414000832-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
205 S.
diviBib
Auf Hoher See im Jahre 1399: Auf dem Weg nach La Rochelle wird ein Hamburger Handelsschiff von einer blutrünstigen Piratenbande überfallen. Unter der Führung des berühmt-berüchtigten Seeräubers Klaus Störtebeker werden alle Mannschaftsmitglieder brutal ermordet und über Bord geworfen. Nur der wagemutige und weltgewandte Kaufmann Jan Burchard überlebt das Massaker dank eines glücklichen Zufalls. Als die Piraten mit Burchard im Schlepptau auf der Suche nach einem sagenumwobenen Schatz ein spanisches Kloster stürmen, finden sie zu ihrer Enttäuschung nur die Reliquien eines Heiligen und eine silberne Brosche mit einem Anker, einem Kreuz und einem Herzen darauf - Symbolen für Hoffnung, Liebe und Glauben. Störtebeker und die Mythen um seine Abenteuer und Gräueltaten geraten in Vergessenheit, bis eben jene Brosche ein halbes Jahrtausend später in den Besitz der schönen Greta gelangt. Das Mädchen, das sie einer Eingebung folgend zum alljährlichen Hamburger Faschingsball trägt, kann sein Pech kaum fassen, als ihr das wertvolle Schmuckstück während des Tanzes gestohlen wird. Kurze Zeit später verschwindet zu allem Überfluss auch noch Gretas Vater. Zusammen mit dessen altem Freund Link begibt sich die junge Frau auf die Suche nach ihm und findet ein geheimnisvolles Manuskript über das Leben des grausamen Störtebeker, das sie schon bald auf eine vielversprechende Spur führt. Ronald Gutberlet, geboren 1959, lebt in Altona und arbeitet auf St. Pauli. Seit 1988 veröffentlicht er unter dem Pseudonym Robert Brack sehr erfolgreich Kriminalromane, die mehrfach ausgezeichnet wurden. Für "Das Mädchen mit der Taschenlampe" erhielt er den "Marlowe" der Raymond-Chandler-Gesellschaft, für "Das Gangsterbüro" den Deutschen Krimi-Preis. Als Virginia Doyle hat Ronald Gutberlet außerdem eine Reihe historischer Kriminalromane rund um den französischen Meisterkoch und Amateurdetektiv Jacques Pistoux geschrieben, die bei hey! im E-Book erschienen sind. Mehr über Ronald Gutberlet unter www.gangsterbuero.de
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Auf Hoher See im Jahre 1399: Auf dem Weg nach La Rochelle wird ein Hamburger Handelsschiff von einer blutrünstigen Piratenbande überfallen. Unter der Führung des berühmt-berüchtigten Seeräubers Klaus Störtebeker werden alle Mannschaftsmitglieder brutal ermordet und über Bord geworfen. Nur der wagemutige und weltgewandte Kaufmann Jan Burchard überlebt das Massaker dank eines glücklichen Zufalls. Als die Piraten mit Burchard im Schlepptau auf der Suche nach einem sagenumwobenen Schatz ein spanisches Kloster stürmen, finden sie zu ihrer Enttäuschung nur die Reliquien eines Heiligen und eine silberne Brosche mit einem Anker, einem Kreuz und einem Herzen darauf - Symbolen für Hoffnung, Liebe und Glauben. Störtebeker und die Mythen um seine Abenteuer und Gräueltaten geraten in Vergessenheit, bis eben jene Brosche ein halbes Jahrtausend später in den Besitz der schönen Greta gelangt. Das Mädchen, das sie einer Eingebung folgend zum alljährlichen Hamburger Faschingsball trägt, kann sein Pech kaum fassen, als ihr das wertvolle Schmuckstück während des Tanzes gestohlen wird. Kurze Zeit später verschwindet zu allem Überfluss auch noch Gretas Vater. Zusammen mit dessen altem Freund Link begibt sich die junge Frau auf die Suche nach ihm und findet ein geheimnisvolles Manuskript über das Leben des grausamen Störtebeker, das sie schon bald auf eine vielversprechende Spur führt.<br /><br />Ronald Gutberlet, geboren 1959, lebt in Altona und arbeitet auf St. Pauli. Seit 1988 veröffentlicht er unter dem Pseudonym Robert Brack sehr erfolgreich Kriminalromane, die mehrfach ausgezeichnet wurden. Für "Das Mädchen mit der Taschenlampe" erhielt er den "Marlowe" der Raymond-Chandler-Gesellschaft, für "Das Gangsterbüro" den Deutschen Krimi-Preis. Als Virginia Doyle hat Ronald Gutberlet außerdem eine Reihe historischer Kriminalromane rund um den französischen Meisterkoch und Amateurdetektiv Jacques Pistoux geschrieben, die bei hey! im E-Book erschienen sind. Mehr über Ronald Gutberlet unter www.gangsterbuero.de
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Schatz des Störtebeker
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14