Direkt zum Inhalt

Connectedness


Titel
Connectedness - warum wir ein neues Weltbild brauchen
Personen
Hauptautorität
Hüther, Gerald
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
139 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Hans Huber
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Es wird Zeit für ein neues Weltbild - wenn wir unsere Erde noch retten wollen In der öffentlichen Diskussion hat sich über Jahrzehnte eine Art Grundannahme festgesetzt, dass die Menschen immer erst von Eigennutz und Gewinnmaximierung getrieben sind. Auch wegen dieser oft unausgesprochenen Hypothese der individualisierten Gesellschaft stehen wir zumeist ratlos vor den globalen Herausforderungen der heutigen Welt. Doch inzwischen ist etwas in Bewegung geraten: Langsam wird uns bewusst, dass dieses Denkmuster nicht der Realität entspricht. Gerade die Wissenschaften mit ihrer Tendenz der Spezialisierung und Abgrenzung haben unfreiwillig zur Verfestigung des Paradigmas beigetragen. Dabei waren und sind es ganz oft die Grenzüberschreiter und Musterbrecher in der Wissenschaft, die die interessantesten und kreativsten Erkenntnisse liefern. Sie zeigen uns, dass die Welt nicht als eine Ansammlung voneinander isolierter Teile zu sehen ist, sondern als ein lebendiges Netz, in dem alles miteinander verbunden und wechselseitig voneinander abhängig ist. Dieses Buch versammelt die Texte von hervorragenden Repräsentanten aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, über die Grenzen ihrer jeweiligen Spezialdisziplin hinaus die klaren Argumente für eine neue Weltsicht aufzuzeigen - hin zu einem neuen Wir und zu neuen Lösungsansätzen für die Probleme unserer globalisierten Welt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Connectedness
Titelzusatz
warum wir ein neues Weltbild brauchen
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Hans Huber
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
358787115
ISBN13
978-3-456-95083-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Hans Huber
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/hanshuber/20121024/978-3-456-95083-9/v978-3-456-95083-9.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/hanshuber/20121024/978-3-456-95083-9/tn978-3-456-95083-9l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-358787115-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
139 S.
diviBib
Es wird Zeit für ein neues Weltbild - wenn wir unsere Erde noch retten wollen In der öffentlichen Diskussion hat sich über Jahrzehnte eine Art Grundannahme festgesetzt, dass die Menschen immer erst von Eigennutz und Gewinnmaximierung getrieben sind. Auch wegen dieser oft unausgesprochenen Hypothese der individualisierten Gesellschaft stehen wir zumeist ratlos vor den globalen Herausforderungen der heutigen Welt. Doch inzwischen ist etwas in Bewegung geraten: Langsam wird uns bewusst, dass dieses Denkmuster nicht der Realität entspricht. Gerade die Wissenschaften mit ihrer Tendenz der Spezialisierung und Abgrenzung haben unfreiwillig zur Verfestigung des Paradigmas beigetragen. Dabei waren und sind es ganz oft die Grenzüberschreiter und Musterbrecher in der Wissenschaft, die die interessantesten und kreativsten Erkenntnisse liefern. Sie zeigen uns, dass die Welt nicht als eine Ansammlung voneinander isolierter Teile zu sehen ist, sondern als ein lebendiges Netz, in dem alles miteinander verbunden und wechselseitig voneinander abhängig ist. Dieses Buch versammelt die Texte von hervorragenden Repräsentanten aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, über die Grenzen ihrer jeweiligen Spezialdisziplin hinaus die klaren Argumente für eine neue Weltsicht aufzuzeigen - hin zu einem neuen Wir und zu neuen Lösungsansätzen für die Probleme unserer globalisierten Welt.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
In der öffentlichen Diskussion hat sich über Jahrzehnte die Annahme festgesetzt, dass die Menschen in erster Linie von Eigennutz und Gewinnmaximierung getrieben sind. Auch aufgrund dieser Hypothese der individualisierten Gesellschaft stehen wir zumeist ratlos vor den globalen Herausforderungen der heutigen Welt. Doch inzwischen ist etwas in Bewegung geraten: Langsam wird uns bewusst, dass dieses Denkmuster nicht der Realität entspricht. Gerade die Wissenschaften mit ihrer Tendenz der Spezialisierung und Abgrenzung haben unfreiwillig zur Verfestigung des Paradigmas beigetragen. Dabei waren und sind es ganz oft die Grenzüberschreiter und Musterbrecher in der Wissenschaft, die die interessantesten und kreativsten Erkenntnisse liefern. Sie zeigen uns, dass die Welt nicht als eine Ansammlung voneinander isolierter Teile zu sehen ist, sondern als ein lebendiges Netz, in dem alles miteinander verbunden und wechselseitig voneinander abhängig ist. Dieses Buch versammelt die Texte von hervorragenden Repräsentanten aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, über die Grenzen ihrer jeweiligen Spezialdisziplin hinaus die klaren Argumente für eine neue Weltsicht aufzuzeigen hin zu einem neuen Wir und zu neuen Lösungsansätzen für die Probleme unserer globalisierten Welt.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Connectedness
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14