Direkt zum Inhalt

Basiswissen Eurokrise


Titel
Basiswissen Eurokrise - wie sie entstand und was sie für uns bedeutet
Personen
Hauptautorität
Edler, Thorsten
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
190 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Tectum Wissenschaftsverlag Marburg
Erscheinungsdatum
2013
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Reden Sie mit: Bankenrettung, ESM, Rettungsschirm, Finanztransaktionssteuer, Eurobonds, Fiskalpakt, EZB, Ratingagentur, Inflation - Begriffe, die uns fortwährend daran erinnern, dass wir uns im Würgegriff einer umfassenden wirtschaftlichen Krise befinden. Aber wissen wir wirklich, was sich hinter der Eurokrise verbirgt? Welche Ursachen sie hat, welche Auswirkungen sie mit sich bringt und mit welchen Mitteln die Politik Lösungen herbeiführen möchte? Drei Viertel der Menschen in Deutschland geben mittlerweile offen zu, vom Komplexitätsgrad der Eurokrise total überfordert zu sein. Nachvollziehbare Erklärungen zu den Zusammenhängen werden nicht geboten. Trotzdem steht fest, dass deutsche Steuerzahler für die Rettung von kriselnden Eurozonen-Staaten mit Milliardenbeträgen geradestehen müssen. Wie schlimm ist die Lage eigentlich, wenn die Politik uns nicht einmal erklären kann, was sie tut und bezweckt? Basiswissen Eurokrise schafft Klarheit im Begriffsdschungel der Krise. Es liefert Aufklärung und für jedermann verständliche Informationen gegen Ängste und Unsicherheiten. Kommen Sie doch einfach mit unter den 'Erklärungsschirm'!
Manifestation
Titel
Haupttitel
Basiswissen Eurokrise
Titelzusatz
wie sie entstand und was sie für uns bedeutet
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Tectum Wissenschaftsverlag Marburg
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
362365648
ISBN13
978-3-8288-5659-2
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Tectum Wissenschaftsverlag Marburg
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/bookwire_nat/20180713/9783828856592/v9783828856592.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/bookwire_nat/20180713/9783828856592/tn9783828856592l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-362365648-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
190 S.
diviBib
Reden Sie mit: Bankenrettung, ESM, Rettungsschirm, Finanztransaktionssteuer, Eurobonds, Fiskalpakt, EZB, Ratingagentur, Inflation - Begriffe, die uns fortwährend daran erinnern, dass wir uns im Würgegriff einer umfassenden wirtschaftlichen Krise befinden. Aber wissen wir wirklich, was sich hinter der Eurokrise verbirgt? Welche Ursachen sie hat, welche Auswirkungen sie mit sich bringt und mit welchen Mitteln die Politik Lösungen herbeiführen möchte? Drei Viertel der Menschen in Deutschland geben mittlerweile offen zu, vom Komplexitätsgrad der Eurokrise total überfordert zu sein. Nachvollziehbare Erklärungen zu den Zusammenhängen werden nicht geboten. Trotzdem steht fest, dass deutsche Steuerzahler für die Rettung von kriselnden Eurozonen-Staaten mit Milliardenbeträgen geradestehen müssen. Wie schlimm ist die Lage eigentlich, wenn die Politik uns nicht einmal erklären kann, was sie tut und bezweckt? Basiswissen Eurokrise schafft Klarheit im Begriffsdschungel der Krise. Es liefert Aufklärung und für jedermann verständliche Informationen gegen Ängste und Unsicherheiten. Kommen Sie doch einfach mit unter den 'Erklärungsschirm'!
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Reden Sie mit: Bankenrettung, ESM, Rettungsschirm, Eurobonds, EZB, Ratingagentur, Inflation, Begriffe, die uns fortwährend daran erinnern, dass wir uns im Würgegriff einer umfassenden wirtschaftlichen Krise befinden. Aber wissen wir wirklich, was sich hinter der Eurokrise verbirgt? Welche Auswirkungen sie mit sich bringt und mit welchen Mitteln die Politik Lösungen herbeiführen möchte? Drei Viertel der Menschen in Deutschland geben offen zu, vom Komplexitätsgrad der Eurokrise überfordert zu sein. Nachvollziehbare Erklärungen zu den Zusammenhängen werden nicht geboten. Trotzdem steht fest, dass deutsche Steuerzahler für die Rettung von kriselnden Eurozonen-Staaten mit Milliardenbeträgen geradestehen müssen. Basiswissen Eurokrise schafft Klarheit im Begriffsdschungel der Krise. Es liefert Aufklärung und für jedermann verständliche Informationen gegen Ängste und Unsicherheiten.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Basiswissen Eurokrise
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14